
500.00
EUR
Braunschweig / Hameln 1736, Original-Braunschweig-Lehenbrief über das Lehen-Stift St.Bonifatius in Hameln, mit 2-Kreis-Stempel 'Braunschweig-Wappen / No.5', und einem weiteren 2-Kreis-Stempel mit den Königlich Britischen Initialen, ausgestellt und unterzeichnet wurde der Lehenbrief von Albrecht Friedrich von Lenthe, Königlich Grossbritannischer und Churfürstlicher Braunschweig-Lüneburger Ober-Appelationsrath zu Celle, seltenes historisches Dokument (Bf.) (35)
Automatically generated translation:
Brunswick / Hameln 1736, original Brunswick letter of fief about the fee brad St. Boniface in Hameln, with 2 circle stamp 'Brunswick coat of arms / No. 5,' and a further 2 circle stamp with the royally British initials, executed and signs was the letter of fief from Albrecht Friedrich from Lenthe, royally United Kingdom and Electoral Brunswick Lüneburger upper Appelationsrath to Celle, rare historical document (cover. ) (35)

800.00
EUR
Suez - Sechstagekrieg 05.06.1967-10.06.1967, Original-Schiffspostbrief aus der Suez-Blokade während des Sechstagekrieges zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien, freigemacht mit einer Privatpostmarke der G.B.L.A. zu 3 C.-Marke, von dem amerikanischen Frachter 'Port Invercargill'. Es ist einer der frühest bekannten Verwendungen (18.1.1968), geschrieben wurde der Brief von Peter Erdmann, einem Besatzungs-Mitglieds der M/S Nordwind, der deutschen Nordstern-Reederei, unter Kapitän Lomer. Der Brief ist nach Bonn gelaufen.(35) Am 5. Juni 1967 fuhr ein Konvoi von 14 Frachtschiffen von Port Taufiq bei Suez kommend den Suezkanal nordwärts, als der Sechstagekrieg ausbrach. Die Schiffe gingen im Großen Bittersee, der breitesten Stelle im Kanal, vor Anker. Da der Kanal durch absichtliche Schiffsversenkungen blockiert wurde, lagen die Schiffe auf unbestimmte Zeit fest, zeitweise im Kampfgebiet, sie wurden aber nicht in Mitleidenschaft gezogen. Ein Teil der Mannschaften konnte nach einigen Wochen die Schiffe verlassen, der Rest wurde halbjährlich ausgetauscht. Auf den Schiffen und zwischen den Besatzungen entwickelte sich ein ausgeprägtes Zusammengehörigkeitsgefühl. Im Herbst 1967 wurde von den Besatzungen der Schiffe die "Great Bitter Lake Association" gegründet, mit dem Ziel der Förderung der gegenseitigen Hilfe. In dieser Zeit entstanden auch eine Reihe von handgemalten Briefmarken mit den Gruppennamen der Schiffe, welche von der ägyptischen Post anerkannt wurden. Die so freigemachten Briefe stellen heute gesuchte Sammlerstücke dar. Erst im Mai 1975 verließen die Schiffe den See, nur die beiden deutschen Schiffe vermochten dies aus eigener Kraft
Automatically generated translation:
Suez - Six-Day War 05.06.1967-10.06.1967, original ship's mail cover from the Suez blockade during of the Six-Day War between Israel and the Arabic states Egypt, Jordan and Syria, franked with a private postal service stamp the G. B. L. A. To 3 C. Stamp, from the American cargo boat 'port Invercargill.' it is one the earliest known uses (18.1.1968), written was the letter from Peter Erdmann, an occupying Member the M / S borealis, of the German North star shipping company, under captain Lomer. The letter is to Bonn used. (35) at the 5. June 1967 went a convoy of 14 cargo ships from port Taufiq by Suez coming the Suez canal to the north, as the Six-Day War broke out. The ships went en masse Bittersee, the widest place in the canal, at anchor. Because the canal through deliberately ship sinkings obstructed was, lay the ships indefinitely festival, at times in the combat zone, they were but not affected. A part the teams could to some weeks the ships abandon, the remain was twice a year exchanged. On the ships and between the garrisons emerged a distinct solidarity. In autumn 1967 was from the garrisons the ships the "Great bitterly Lake Association" established, with the objective of promotion the mutual Aid. During this time originated also a clutch of hand painted postage stamps with the group names the ships, which of the Egyptian post acknowledged were. The so paid covers places today sought collector items dar. First in the May 1975 abandoned the ships the lake, only the two of them German ships were in a position to this by my own

500.00
EUR
Michel
17
Südafrika/Burenkrieg 1899, 'TF' (taxe failed), schwarzer Handstempel-Aufdruck auf 1 P. violett, auf Firmenbrief von Bloemfontein nach Pretoria, vom 9.12.1899, mit 2 P.-Nachporto belegt. .....Bloemfontein war bereits unter britischer Besetzung und die Oranje-Freistaat-Marken waren nicht mehr gültig, die britischen V.R.I.-Aufdrucke kamen erst 3 Monate später an den Postschalter. Es ist ein extrem seltener Beleg aus dieser kurzen Übergangszeit! (Mi.-Nr. Oranje-Freistaat 17, SG-No. 68) (35)
Automatically generated translation:
South Africa / Boer War 1899, 'TF' (taxe failed), black hand stamp overprint on 1 P. Violet, on business letter from Bloemfontein to Pretoria, from 9.12.1899, with 2 P. Postage due allocated.
. Bloemfontein was already under British occupation and the Oranje Free State stamps were not more valid, the British V. R. I. Overprints came first 3 months later to the post-office counter. It is an extremely rare document from this short transitional period! (Michel -no. Oranje Free State 17, SG-No. 68) (35)

650.00
EUR
Michel
97
Südafrika/Burenkrieg 1901, 'P.O.BLAMORAL/ 17.SEPT 01, blauer (K2) und Federzug auf 1 P. - E.R.I. (2 Stück), auf Zensurbrief aus dem Lager Balmoral mit zusätzlicher Zensur von Pretoria, an das Konzentrationslager auf den Bermudas, mit Lager-Ankunft-Stempel vom 5.11.1901, sehr seltener Beleg zwischen 2 Lagern. ...Belege an das Bermuda-Buer-Camp zählen zu den großen Seltenheiten dieses Krieges! (Mi.-Nr. Transvaal 97, SG-No.239) (35)
Automatically generated translation:
South Africa / Boer War 1901, 'P. O. BLAMORAL / 17. SEPT 01, blue (two ring cancel) and stroke of pen on 1 P. - E. R. I. (2 pieces), on censored letter from the camp Balmoral with additional censorship from Pretoria, to the concentration camp on the Bermudas, with camp arrival stamp from 5.11.1901, very rare document between 2 Store.
Belege to the Bermuda Buer camp to class among the large rarities this War! (Michel -no. Transvaal 97, SG-No. 239) (35)

40.00
EUR
Michel
DR 86 I
1906, Heinrich von Preußen (1862-1929), Preußen, preussischer Kabinetsbrief mit Prägesiegel auf Umschlag und Inhalt 'ADJUTANTUR SR. KÖNIGL.HOH. DES PRINZEN HEINRICH VON PREUSSEN', von Kiel, vom10.1.1906, nach Brandenburg (Mi.-Nr. Deutsches Reich 86 I, Social Philatelie / Deutsche Geschichte) (26) Albert Wilhelm Heinrich von Preußen war der jüngere Bruder Kaiser Wilhelms II. und Großadmiral sowie Generalinspekteur der Kaiserlichen Marine. Seine Mutter, Kaiserin Victoria, war die älteste Tochter der britischen Queen Victoria.
Automatically generated translation:
1906, Heinrich from Prussia (1862-1929), Prussia, prussian Kabinetsbrief with stamp seal on cover and content 'adjutancy SR. Royally. HOH. Of the princes HEINRICH from PREUSSEN,' from Kiel, vom10.1.1906, to Brandenburg (Michel -no. German Reich 86 I, Social philately / German history) (26) Albert Wilhelm Heinrich from Prussia was the younger brother Emperor Wilhelms II. And Admiral of the Fleet as well Inspector General of the Imperial Navy. His mother, empress Victoria, was the eldest daughter of the British queen Victoria.

25.00
EUR
1907/09, Cary Baronesse von Grotthuss, kleine Korrespondenz von 4 russischen GA-Postkarten, u.a. von Riga nach Memel, von Mitau nach München, etc. (Social Philatelie / Deutsche Geschichte) (20) Das Adelsgeschlecht Grotthuß, das sich noch im ausgehenden Mittelalter ins Baltikum, später auch nach Hannover und Preußen ausbreitete und mehrfach Nobilitierungen in den Freiherrnstand erfahren hat.
Automatically generated translation:
1907 / 09, Cary baroness from Grotthuss, small correspondence of 4 Russian postal stationery postcards, among others from Riga to Memel, from Mitau to Munich, and so on. (Social philately / German history) (20) the noble dynasty Grotthuß, which is still in the outgoing mediaeval time in that Baltic States, later also to Hanover and Prussia spread and multiple Nobilitierungen in the Freiherrnstand sophisticated has.
45.00
EUR
1962, Heinrich Lübke (1894-1972), Deutschland, Unterschrift auf Karte vom Bundespräsidialamt, dazu Wilhelmine Lübke (1885-1981) (Autograph / Politik) (20) Karl Heinrich Lübke war ein deutscher Politiker. Er war von 1953 bis 1959 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Wilhelmine Lübke, war die Ehefrau des deutschen Bundespräsidentin und nahm mit ihrem Mann Repräsentationspflichten für Deutschland wahr
Automatically generated translation:
1962, Heinrich Lübke (1894-1972), Germany, signatur on card from Office of the Federal President, in addition to it Wilhelmine Lübke (1885-1981) (autograph / politics) (20) Karl Heinrich Lübke was a German politician. He was from 1953 to 1959 Federal Minister for diet, agriculture and forestry and from 1959 to 1969 the second President of the Federal Republic of the Federal Republic of Germany Germany. Wilhelmine Lübke, was the wife of the German President of the Federal Republicin and took with their Mann representational duties for Germany lasted
20.00
EUR
1967, Gustav Heinemann (1899-1976), Deutschland, Unterschrift auf Karte und eine Visitenkarte des Bundesinnenministers (Autograph / Politik) (24) Gustav Walter Heinemann war ein deutscher Politiker und der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Automatically generated translation:
1967, Gustav Heinemann (1899-1976), Germany, signatur on card and a business card of the Federal Minister of Interior (autograph / politics) (24) Gustav Walter Heinemann was a German politician and the third President of the Federal Republic of the Federal Republic of Germany Germany
15.00
EUR
1967, Ludwig Ehrhard (1897-1977), Deutschland, Unterschrift auf Karte (Autograph / Politik) (24) Ludwig Wilhelm Erhard war ein deutscher Politiker (CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1948 bis 1949 Direktor für Wirtschaft und von 1963 bis 1966 war er der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Automatically generated translation:
1967, Ludwig Ehrhard (1897-1977), Germany, signatur on card (autograph / politics) (24) Ludwig Wilhelm Erhard was a German politician (CDU) and economist. He was from 1948 to 1949 director for economy and from 1963 to 1966 was he the second Federal Chancellor of the Federal Republic of Germany Germany.
20.00
EUR
1967, Hans-Christoph Seebohm (1903-1967), Deutschland, Autograph, rückseitig auf Karte (Autograph / Politik) (24) Hans-Christoph Seebohm war ein deutscher Politiker. Er war von 1949 bis 1966 Bundesminister für Verkehr, zuletzt für wenige Wochen auch Vizekanzler.
Automatically generated translation:
1967, Hans Christopher Seebohm (1903-1967), Germany, autograph, reverse on card (autograph / politics) (24) Hans Christopher Seebohm was a German politician. He was from 1949 to 1966 Federal Minister for traffic, finally for few weeks also vice chancellor.
15.00
EUR
1967, Felix von Eckardt (1903-1979), Deutschland, Unterschrift auf Foto, dazu Autogramm auf Büttenkarton (Autograph / Politik) (24) Felix von Eckardt war ein deutscher Journalist, Drehbuchautor und Politiker der CDU. In der Zeit des Nationalsozialismus arbeitete er an einigen regimefreundlichen Filmen mit. Nach dem Krieg avancierte er zum "Auge, Ohr und Sprachrohr" Konrad Adenauers.
Automatically generated translation:
1967, Felix from Eckardt (1903-1979), Germany, signatur on photo, in addition to it autograph on laid cardboard (autograph / politics) (24) Felix from Eckardt was a German journalist, scenarist and politician the CDU. During the period of the National Socialism worked he at some pro-regime films with. Post-war advanced he to the "eye, ear and megaphone" Kurt Adenauers.

20.00
EUR
Michel
Bund 508
1969, Ferdinand Prinz von Preußen (1907-1994), Deutschland, eigenhändiger handgeschriebener Brief-Umschlag (Schriftprobe ist eindeutig), von seinem damaligen Familiensitz, vom Wümmehof in Bremen-Borgfelde, frankiert mit 30 Pfg.-Brandenburger Tor (2 Stück), nach Frankfurt gelaufen, Briefinhalt ist leider nicht mehr vorhanden (Mi.-Nr. Bundesrepublik 508 / Social Philatelie / Adel) (26) Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen war von 1951 bis 1994 Chef des Hauses Hohenzollern
Automatically generated translation:
1969, Ferdinand Prince from Prussia (1907-1994), Germany, autograph handwritten letter cover (type specimen is unequivocal), from his at that time family seat, from Wümmehof in Bremen Borgfelde, franked with 30 Pfg. -Brandenburg Gate (2 pieces), to Frankfurt used, letter contents is unfortunately no longer available (Michel -no. Federal Republic 508 / Social philately / nobility) (26) Louis Ferdinand Victor Edward adalbert Michael Hubertus Prince from Prussia was from 1951 to 1994 Boss of the house Hohenzollern

25.00
EUR
Michel
Berlin 303
1968, Willi Brundert (1912-1970), Deutschland, Unterschrift auf Postkarte, von der U-Bahn-Eröffnung in Frankfurt am Main am 4.10.1968, Blanco-Sammlerbeleg mit Marke und Sonderstempel (Mi.-Nr. Berlin 303 / Social Philatelie / Politik) (20) Willi Brundert war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Politiker. Von 1946 bis 1949 hatte Brundert verschiedene wirtschaftswissenschaftliche und -politische Funktionen in der SBZ. Ab 1964 war er Oberbörgermeister in Frankfurt am Main
Automatically generated translation:
1968, Wills Brundert (1912-1970), Germany, signatur on postcard, of the U train opening in Frankfurt (Main) at the 4.10.1968, unmailed collector's document with stamp and special cancel (Michel -no. Berlin 303 / Social philately / politics) (20) Wills Brundert was a German resistance fighters against the National Socialism and politician. From 1946 to 1949 had Brundert various economic and -Political functions in of the SBZ. From 1964 was he Oberbörgermeister in Frankfurt (Main)
15.00
EUR
1974, Walter Scheel (1919-2016), Deutschland, Unterschrift auf Karte (Autograph / Politik) (24) Walter Scheel war ein deutscher Politiker der FDP. Er war von 1974 bis 1979 der vierte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Automatically generated translation:
1974, Walter Cross-eyed (1919-2016), Germany, signatur on card (autograph / politics) (24) Walter Cross-eyed was a German politician the FDP. He was from 1974 to 1979 the fourth President of the Federal Republic of the Federal Republic of Germany Germany

15.00
EUR
Michel
Bund 546, Berlin 255
1968, Willi Brundert (1912-1970), Deutschland, Unterschrift auf Postkarte, von der U-Bahn-Eröffnung in Frankfurt am Main am 4.10.1968, Blanco-Sammlerbeleg mit Marke ohne Stempel (Mi.-Nr. Bund 546, Berlin 508 / Social Philatelie / Politik) (20) Willi Brundert war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Politiker. Von 1946 bis 1949 hatte Brundert verschiedene wirtschaftswissenschaftliche und -politische Funktionen in der SBZ. Ab 1964 war er Oberbörgermeister in Frankfurt am Main
Automatically generated translation:
1968, Wills Brundert (1912-1970), Germany, signatur on postcard, of the U train opening in Frankfurt (Main) at the 4.10.1968, unmailed collector's document with stamp without stamp (Michel -no. Federal Republic of Germany 546, Berlin 508 / Social philately / politics) (20) Wills Brundert was a German resistance fighters against the National Socialism and politician. From 1946 to 1949 had Brundert various economic and -Political functions in of the SBZ. From 1964 was he Oberbörgermeister in Frankfurt (Main)
10.00
EUR
1970, Rolf Friedemann Pauls (1915-2002), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton (Autograph / Politik) (20) Rolf Friedemann Pauls war ein deutscher Offizier der Wehrmacht und Diplomat. Er war von 1965 bis 1968 der erste Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Israel. 1970 Botschafter in Washington
Automatically generated translation:
1970, Rolf Friedemann Pauls (1915-2002), Germany, signatur on laid cardboard (autograph / politics) (20) Rolf Friedemann Pauls was a German officer of the Armed Forces and diplomat. He was from 1965 to 1968 the first ambassador of the Federal Republic of Germany Germany in Israel. 1970 ambassador in Washington
15.00
EUR
1970, Adolf von Thadden (1921-1996), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton mit beigeklebtem Zeitungsfoto, 2-mal in verchiedenen Ausführungen (Autograph / Politik) (20) Adolf von Thadden war Offizier im 2.Weltkrieg und ein deutscher Politiker verschiedener rechtsextremer Parteien und langjähriger V-Mann des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6
Automatically generated translation:
1970, Adolf from Thadden (1921-1996), Germany, signatur on laid cardboard with glued-on newspaper photo, 2 time in verchiedenen executions (autograph / politics) (20) Adolf from Thadden was officer in the World War II and a German politician different far-right Parties and longstanding liaison officer of the British foreign secret service MI6
10.00
EUR
1965, Ernst Lemmer (1898-1970), Deutschland, Unterschrift auf Foto, dazu ein Zeitungsausschnitt (Autograph / Politik) (20) Ernst Lemmer war ein deutscher Politiker. Er war von 1956 bis 1957 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen, von 1957 bis 1962 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen sowie von 1964 bis 1965 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte
Automatically generated translation:
1965, Ernst Lemmer (1898-1970), Germany, signatur on photo, in addition to it a newspaper clipping (autograph / politics) (20) Ernst Lemmer was a German politician. He was from 1956 to 1957 Federal Minister for the Postal service and Telecommunications, from 1957 to 1962 Federal Minister for all german Ask as well from 1964 to 1965 Federal Minister for expellees, refugees and war victim