
800.00
EUR
Suez - Sechstagekrieg 05.06.1967-10.06.1967, Original-Schiffspostbrief aus der Suez-Blokade während des Sechstagekrieges zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien, freigemacht mit einer Privatpostmarke der G.B.L.A. zu 3 C.-Marke, von dem amerikanischen Frachter 'Port Invercargill'. Es ist einer der frühest bekannten Verwendungen (18.1.1968), geschrieben wurde der Brief von Peter Erdmann, einem Besatzungs-Mitglieds der M/S Nordwind, der deutschen Nordstern-Reederei, unter Kapitän Lomer. Der Brief ist nach Bonn gelaufen.(35) Am 5. Juni 1967 fuhr ein Konvoi von 14 Frachtschiffen von Port Taufiq bei Suez kommend den Suezkanal nordwärts, als der Sechstagekrieg ausbrach. Die Schiffe gingen im Großen Bittersee, der breitesten Stelle im Kanal, vor Anker. Da der Kanal durch absichtliche Schiffsversenkungen blockiert wurde, lagen die Schiffe auf unbestimmte Zeit fest, zeitweise im Kampfgebiet, sie wurden aber nicht in Mitleidenschaft gezogen. Ein Teil der Mannschaften konnte nach einigen Wochen die Schiffe verlassen, der Rest wurde halbjährlich ausgetauscht. Auf den Schiffen und zwischen den Besatzungen entwickelte sich ein ausgeprägtes Zusammengehörigkeitsgefühl. Im Herbst 1967 wurde von den Besatzungen der Schiffe die "Great Bitter Lake Association" gegründet, mit dem Ziel der Förderung der gegenseitigen Hilfe. In dieser Zeit entstanden auch eine Reihe von handgemalten Briefmarken mit den Gruppennamen der Schiffe, welche von der ägyptischen Post anerkannt wurden. Die so freigemachten Briefe stellen heute gesuchte Sammlerstücke dar. Erst im Mai 1975 verließen die Schiffe den See, nur die beiden deutschen Schiffe vermochten dies aus eigener Kraft
Automatically generated translation:
Suez - Six-Day War 05.06.1967-10.06.1967, original ship's mail cover from the Suez blockade during of the Six-Day War between Israel and the Arabic states Egypt, Jordan and Syria, franked with a private postal service stamp the G. B. L. A. To 3 C. Stamp, from the American cargo boat 'port Invercargill.' it is one the earliest known uses (18.1.1968), written was the letter from Peter Erdmann, an occupying Member the M / S borealis, of the German North star shipping company, under captain Lomer. The letter is to Bonn used. (35) at the 5. June 1967 went a convoy of 14 cargo ships from port Taufiq by Suez coming the Suez canal to the north, as the Six-Day War broke out. The ships went en masse Bittersee, the widest place in the canal, at anchor. Because the canal through deliberately ship sinkings obstructed was, lay the ships indefinitely festival, at times in the combat zone, they were but not affected. A part the teams could to some weeks the ships abandon, the remain was twice a year exchanged. On the ships and between the garrisons emerged a distinct solidarity. In autumn 1967 was from the garrisons the ships the "Great bitterly Lake Association" established, with the objective of promotion the mutual Aid. During this time originated also a clutch of hand painted postage stamps with the group names the ships, which of the Egyptian post acknowledged were. The so paid covers places today sought collector items dar. First in the May 1975 abandoned the ships the lake, only the two of them German ships were in a position to this by my own