20.00
EUR
1969, Golo Mann (1909-1994), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Schriftsteller) (26) Golo Mann war ein deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller. Der Sohn des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann emigrierte nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten über Frankreich und die Schweiz in die USA
Automatically generated translation:
1969, Golo Mann (1909-1994), Germany, signatur on laid cardboard, with glued-on newspaper photo (autograph / writer) (26) Golo Mann was a German Swiss Historian, journalist and writer. The son of the winner of the Nobel Prize for Literature Thomas Mann emigrated to the Seizure of power the National Socialists over France and the Switzerland to the United States
45.00
EUR
1969, Friedrich Dürrenmatt (1921-1990), Schweiz, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Schriftsteller) (26) Friedrich Reinhold Dürrenmatt war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Automatically generated translation:
1969, Friedrich Dürrenmatt (1921-1990), Switzerland, signatur on laid cardboard, with glued-on newspaper photo (autograph / writer) (26) Friedrich Reginald Dürrenmatt was a Swiss writer, dramatist and painter
10.00
EUR
1969, Peter Boenisch (1927-2005), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Schriftsteller / Redakteur) (26) Peter Boenisch war ein deutscher Journalist. Er war Sprecher der Regierung Kohl, Chefredakteur der Bild-Zeitung und Bild am Sonntag und Erfinder der Jugendzeitschrift Bravo
Automatically generated translation:
1969, Peter Boenisch (1927-2005), Germany, signatur on laid cardboard, with glued-on newspaper photo (autograph / writer / editor) (26) Peter Boenisch was a German journalist. He was announcement the government Kohl, chief editor the picture newspaper and picture on Sunday and Inventor the teenage magazine bravos
15.00
EUR
1970, Luise Rinser (1911-2001), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Schriftsteller) (20) Luise Rinser war eine deutsche Schriftstellerin
Automatically generated translation:
1970, Louisa Rinser (1911-2001), Germany, signatur on laid cardboard, with glued-on newspaper photo (autograph / writer) (20) Louisa Rinser was a German authoress

25.00
EUR
Michel
Bund 1028
1984, Günter Kunert (geb. 6. März 1929 in Berlin), Deutschland, Antwort-Karte an die J.W.Goethe-Uni in Frankfurt, Absage zu einem Empfang mit Peter Härtling, die Karte trägt Kunerts Unterschrift (Mi.-Nr. Bund 1028 / Social Philatelie) (24) Günter Kunert ist ein deutscher Schriftsteller. Kunert gilt als einer der meistgelesenen Autoren seiner Generation. Kunerts Mutter war Jüdin. Er wurde wegen seiner jüdischen Abstammung vom Besuch der Oberschule ausgeschlossen. Bis zu seiner Übersiedlung in die BRD lebte Kunert als Schriftsteller in der DDR. Wegen seiner Kritik geriet Kunert in Konflikt mit den DDR-Kulturbehörden - was 1979 zu seiner Übersiedlung nach Westdeutschland führte
Automatically generated translation:
1984, Günter Kunert (geb. 6. March 1929 in Berlin), Germany, reply card to the J. W. Goethe University in Frankfurt, would decline to an audience with Peter Härtling, the card carries Kunerts signatur (Michel -no. Federal Republic of Germany 1028 / Social philately) (24) Günter Kunert is a German writer. Kunert counts as one the most widely read authors his age. Kunerts mother was Jewess. He was because his Jewish ancestory from attendance the grammar school excluded. Pending his move in the Federal Republic of Germany lived Kunert as a writer in of the German Demokratic Republik. Because his criticism came Kunert in clash with the German Demokratic Republik (East Germany) cultural authorities - what 1979 to his move to West Germany led

25.00
EUR
Michel
Bund 1165
1984, Gabriele Wohmann (1932-2015), Deutschland, Antwort-Karte an die J.W.Goethe-Uni in Frankfurt, Absage zu einem Empfang mit Peter Härtling, die Karte trägt Wohmanns Unterschrift (Mi.-Nr. Bund 1165 / Social Philatelie) (24) Gabriele Wohmann war eine deutsche Schriftstellerin. Gabriele Wohmann verfasste Erzählungen, Romane, Gedichte, Hörspiele, Fernsehspiele und Essays. Die Autorin, die sich selbst als "Graphomanin" einschätzte, schuf seit den 1950er Jahren ein umfangreiches Werk, in dem sie anfangs - in durchaus satirischer Form - die Problematik der herkömmlichen Paarbeziehung und traditioneller Familienstrukturen aufzeichnet. Sie galt als scharfe Beobachterin
Automatically generated translation:
1984, Gabriele Wohmann (1932-2015), Germany, reply card to the J. W. Goethe University in Frankfurt, would decline to an audience with Peter Härtling, the card carries Wohmanns signatur (Michel -no. Federal Republic of Germany 1165 / Social philately) (24) Gabriele Wohmann was a German authoress. Gabriele Wohmann wrote stories, novels, odes, radio plays, television plays and essays. The authoress, the itself as "Graphomanin" einschätzte, created since the 1950er years an extensive work, in the they from the beginning - in by all means satirical form - the problem the conventional couple's relationship and more traditional family structures are recorded. They was considered sharpness observer

25.00
EUR
Michel
Bund 851
1982, Gabriele Wohmann (1932-2015), Deutschland, Antwort-Karte an die J.W.Goethe-Uni in Frankfurt, Absage zu einem Empfang mit Christa Wolf, die Karte trägt Wohmanns Unterschrift (Mi.-Nr. Bund 851 / Social Philatelie) (24) Gabriele Wohmann war eine deutsche Schriftstellerin. Gabriele Wohmann verfasste Erzählungen, Romane, Gedichte, Hörspiele, Fernsehspiele und Essays. Die Autorin, die sich selbst als "Graphomanin" einschätzte, schuf seit den 1950er Jahren ein umfangreiches Werk, in dem sie anfangs - in durchaus satirischer Form - die Problematik der herkömmlichen Paarbeziehung und traditioneller Familienstrukturen aufzeichnet. Sie galt als scharfe Beobachterin
Automatically generated translation:
1982, Gabriele Wohmann (1932-2015), Germany, reply card to the J. W. Goethe University in Frankfurt, would decline to an audience with Christa gray wolf, the card carries Wohmanns signatur (Michel -no. Federal Republic of Germany 851 / Social philately) (24) Gabriele Wohmann was a German authoress. Gabriele Wohmann wrote stories, novels, odes, radio plays, television plays and essays. The authoress, the itself as "Graphomanin" einschätzte, created since the 1950er years an extensive work, in the they from the beginning - in by all means satirical form - the problem the conventional couple's relationship and more traditional family structures are recorded. They was considered sharpness observer
20.00
EUR
1969, Friedrich Franz von Unruh (1893-1986), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton (Autograph / Schriftsteller) (24) Friedrich Franz von Unruh war ein deutscher Schriftsteller. Er war Bruder des Schriftstellers Fritz von Unruh und des Malers Kurt von Unruh
Automatically generated translation:
1969, Friedrich Franz from balance wheel (1893-1986), Germany, signatur on laid cardboard (autograph / writer) (24) Friedrich Franz from balance wheel was a German writer. He was brother of the Author Fritz from balance wheel and of the painter Kurt from balance wheel
30.00
EUR
1971, Eugen Roth (1895-1976), Deutschland, Unterschrift auf Foto-Karte mit rückseitig zusätzlich 4-zeiliger Widmung (Autograph / Schriftsteller) (24) Eugen Roth war ein deutscher Lyriker und populärer Autor meist humoristischer Verse. Mit seinen heiter-nachdenklichen "Ein Mensch"-Gedichten und Erzählungen gehört er zu den meistgelesenen Lyrikern im deutschsprachigen Raum
Automatically generated translation:
1971, Eugen Roth (1895-1976), Germany, signatur on photo card with reverse additional 4 line dedication (autograph / writer) (24) Eugen Roth was a German lyric poet and more popular author mostly humorous verse. With his buoyant thoughtful "a person" poems and stories belongs he to the most read poets in the German-speaking area
55.00
EUR
1971, Eugen Roth (1895-1976), Deutschland, Unterschrift auf Foto-Karte. dazu Unterschrift mit 2-Zeiler 'Ein Mensch meint, gläubig wie ein Kind, dass alle Menschen Menschen sind' auf Büttenkarton mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Schriftsteller) (24) Eugen Roth war ein deutscher Lyriker und populärer Autor meist humoristischer Verse. Mit seinen heiter-nachdenklichen "Ein Mensch"-Gedichten und Erzählungen gehört er zu den meistgelesenen Lyrikern im deutschsprachigen Raum
Automatically generated translation:
1971, Eugen Roth (1895-1976), Germany, signatur on photo card. In addition to it signatur with two line 'a person opines, believing childlike, that all Persons Persons are' on laid cardboard with glued-on newspaper photo (autograph / writer) (24) Eugen Roth was a German lyric poet and more popular author mostly humorous verse. With his buoyant thoughtful "a person" poems and stories belongs he to the most read poets in the German-speaking area
25.00
EUR
1971, Frank Arnau (1894-1976), Deutschland, Unterschrift auf Foto-Karte. dazu Unterschrift auf Büttenkarton mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Schriftsteller) (24) Frank Arnau, geborener Heinrich Karl Schmitt, auch Harry Charles Schmitt war ein Schriftsteller. Er wurde als Schweizer geboren, 1920 erhielt er die deutsche Staatsangehörigkeit, die ihm 1934 wieder entzogen wurde
Automatically generated translation:
1971, Frank Arnau (1894-1976), Germany, signatur on photo card. In addition to it signatur on laid cardboard with glued-on newspaper photo (autograph / writer) (24) Frank Arnau, né Heinrich Karl Schmitt, also Harry Charles Schmitt was a writer. He was as Swiss born, 1920 got he the German citizenship, the it 1934 again detracted was