
150.00
EUR
Michel
NDP 15, 16, 17
1869, Karl Diedrich Adolf Gross (1833-1905), Deutschland, 1/2 Gr. orange, 1 Gr. karmin und 2 gr. blau auf Paketbegleitbrief von Bremen, in Hermelingen am 14.12.1871 aufgegeben, über Braken, an den Schiffsbauer Karl Gross in Hammelwarden, schöne 3-Farben-Frankatur, rückseitig Oldenburger Paket-Transit-Stempel (Mi.-Nr. NDP 15,16,17 / Social Philately / Schiffe / Industrieller) (34) Die Gebr.Gross waren Schiffsbauer. Sie hatten 1860 auf ihrer Werft in Hammelwarden die Bark 'Admiral Brommy' gebaut, die als Auswanderer-Schiff auf der Route Bremen-New York Geschichte geschrieben hat. Bei dem Paket handelte es sich um eine Sendung mit Zigarren.
Automatically generated translation:
1869, Karl Diedrich Adolf big (1833-1905), Germany, 1/2 Gr. Orange, 1 Gr. Carmine and 2 large blue on accompanying letter for parcels from Bremen, in Hermelingen at the 14.12.1871 mailed, over Braken, to the boat builder Karl big in Hammelwarden, nice 3 colours franking, reverse Oldenburger package transit stamp (Michel -no. North German Postal District 15, 16, 17 / Social Philately / ships / industrialist) (34) the brothers big waren boat builder. They had 1860 on your Shipyard in Hammelwarden the barque 'admiral Brommy' built, which emigrant ship on the route Bremen New York history written has. Whose package concerned it be about a shipment with Cigars.

120.00
EUR
1969, Hanns Teichert (1902-1994), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto, sehr seltener Autograph eines der bedeutendsten Innenarchitekten des 20.Jahrhunderts (Autograph / Kunst / Architektur) (26) Teichert wanderte 1921 nach Amerika aus. Als Innenarchitekt baute er 3500 Theater in den USA. Er kannte Al Capone noch persönlich, denn viele Theater in den USA vom Broadway bis Chicago tragen seine Handschrift.
Automatically generated translation:
1969, Hanns Teichert (1902-1994), Germany, signatur on laid cardboard, with glued-on newspaper photo, very rare autograph one of the most important interior decorators of the 20. Century (autograph / art / architecture) (26) Teichert migrated 1921 to America from. As interior architect built he 3500 theater in the USA. He kenned Al Capone still personal, because many theater in the USA from Broadway to Chicago carry his handwriting.
35.00
EUR
1970, Arndt von Bohlen und Halbach (1938-1986), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Industrieller / Adel) (20) Arndt von Bohlen und Halbach war das einzige Kind von Anneliese und Alfried Krupp von Bohlen und Halbach - 'Der letzte Krupp'
Automatically generated translation:
1970, Arndt from planks and Halbach (1938-1986), Germany, signatur on laid cardboard, with glued-on newspaper photo (autograph / industrialist / nobility) (20) Arndt from planks and Halbach was the only child from Anneliese and Alfried croup from planks and Halbach - 'the last croup'
70.00
EUR
1970, Johannes von Thurn und Taxis (1926-1990), Deutschland Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Industrieller / Adel) (20) Johannes Prinz von Thurn und Taxis war ein deutscher Unternehmer und ab 1982 das 11. Oberhaupt der Familie von Thurn und Taxis.
Automatically generated translation:
1970, Johannes from Thurn and Taxis (1926-1990), Germany signatur on laid cardboard, with glued-on newspaper photo (autograph / industrialist / nobility) (20) Johannes Prince from Thurn and Taxis was a German contractor and from 1982 the 11. Boss the family from Thurn and Taxis.
25.00
EUR
1965, Otto Brenner (1907-1972), Deutschland, Unterschriften auf 2 Büttenkartons, mit beigeklebtenZeitungsfotos (Autograph / Feuerwehr) (24) Otto Brenner war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker und Vorsitzender der IG Metall. Nach ihm ist die Otto-Brenner-Stiftung, eine Stiftung der IG Metall zum Zweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung, und der Otto-Brenner-Preis, eine jährlich verliehene Auszeichnung für kritischen Journalismus benannt
Automatically generated translation:
1965, Otto burner (1907-1972), Germany, signatures on 2 Büttenkartons, with affixed newspaper photos (autograph / fire-brigade) (24) Otto burner was a German trade unionist, politician and chairman the Industrial Trade Union metal. According to him is the Otto burner foundation, a foundation the Industrial Trade Union metal for the purpose of the Production from science and research, and the Otto burner price, a yearly awarded award for critical journalism titled