
30.00
EUR
1865, Carl Nölting / Lübeck (1792-1666), Deutschland, handgeschriebener markenloser Faltbrief mit Taxis-Stempel 'LUEBECK F.TH.u.TAX.P.A. / 22.1. 7 11', nach Bordeaux gelaufen (Social Philatelie / Kaufmann / Hanseat) (24) Die Nöltings waren eine alteingesessene Lübecker Kaufmanns-Familie. Das Wohnhaus der Familie Nölting findet sich auf einem bekannten Stahlstich von Emil Bollman, nach einer Zeichnung von Julius Milde wieder
Automatically generated translation:
1865, Carl Nölting / Lübeck (1792-1666), Germany, handwritten stampless folded letter with Taxis stamp 'LÜBECK F. TH. And TAX. P. A. / 22.1.7 11,' to Bordeaux used (Social philately / merchant / citizen of a Hanseatic town) (24) the Nöltings waren an old-established Lübecker merchant family. The apartment house the family Nölting can be found on a known steel engraving from Emil Bollman, after a drawing from Julius Mild again
25.00
EUR
1965, Rudolf Eberhard (1914-1998), Deutschland, Unterschrift auf Foto (Autograph / Banker) (25) Rudolf Eberhard war ein deutscher Politiker und Volkswirt. Von 1957 bis 1964 war er Bayerischer Finanzminister. Nach dem Rücktritt von seinen politischen Ämtern stand er von 1964 bis 1971 an der Spitze der Bayerischen Staatsbank.
Automatically generated translation:
1965, Rudolf Eberhard (1914-1998), Germany, signatur on photo (autograph / bankers) (25) Rudolf Eberhard was a German politician and economist. From 1957 to 1964 was he Bavarian Chancellor of the Exchequer. After the rescission from his political offices stand he from 1964 to 1971 ahead of the bavarian state-owned bank.
35.00
EUR
1965, Friedrich Jahn (1923-1998), Österreich, Unterschrift rückseitig auf Foto (Autograph / Wirtschaft) (25) Friedrich Jahn war ein österreichischer Gastronom. Er gründete die Schnellrestaurantkette Wienerwald.
Automatically generated translation:
1965, Friedrich Jahn (1923-1998), Austria, signatur reverse on photo (autograph / economy) (25) Friedrich Jahn was an Austrian caterer. He founded the fast food restaurant chain Vienna Woods.
15.00
EUR
1965, Hans Herbert Blatzheim (1905-1968), Deutschland, Unterschrift auf Foto (Autograph / Wirtschaft) (25) Hans Herbert Blatzheim war ein deutscher Großgastronom und Unternehmer. Er war mit der Schauspielerin Magda Schneider verheiratet und Stiefvater ihrer Tochter Romy Schneider
Automatically generated translation:
1965, Hans Herbert Blatzheim (1905-1968), Germany, signatur on photo (autograph / economy) (25) Hans Herbert Blatzheim was a German large-scale gastronome and contractor. He was with the actress Maude Schneider married and stepfather your daughter Romy Schneider
15.00
EUR
1965, Harold Geneen (1910-1997), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, daneben ein Zeitungsfoto (Autograph / Wirtschaft) (25) Harold "Hal" Sydney Geneen, war ein amerikanischer Geschäftsmann, der insbesondere für seine Präsidentschaft der ITT Corporation bekannt wurde. Unter Geneens Management wurde ITT zum Vorbild für moderne multinationale Großkonzerne
Automatically generated translation:
1965, Harold Geneen (1910-1997), Germany, signatur on laid cardboard, beside a newspaper photo (autograph / economy) (25) Harold "Hal" Sydney Geneen, was an American businessman, the especially for his presidency the ITT corp known was. Under Geneens management was ITT to the model for modern MULTINATIONAL major groups
25.00
EUR
1965, Karl Blessing (1900-1971), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto, dazu 2 Zeitungsausschnitte (Autograph / Wissenschaft / Ökonom) (24) Karl Blessing war von 1937 bis Februar 1939 Mitglied des Direktoriums der Deutschen Reichsbank und 1958-1969 Präsident der Deutschen Bundesbank
Automatically generated translation:
1965, Karl Blessing (1900-1971), Germany, signatur on laid cardboard, with glued-on newspaper photo, in addition to it 2 newspaper cuttings (autograph / science / economist) (24) Karl Blessing was from 1937 to February 1939 member of the directorate of the German Reichsbank and 1958-1969 President of the German GERMAN FEDERAL BANK
25.00
EUR
1965, Kurt Lotz (1912-2005), Deutschland, Unterschrift auf Foto, dazu ein Begleitbrief mit seiner Unterschrift und VW-Briefkopf, dieser mit Albmhaftspuren (Autograph / Wissenschaft / Ökonom) (24) Karl Blessing war von 1937 bis Februar 1939 Mitglied des Direktoriums der Deutschen Reichsbank und 1958-1969 Präsident der Deutschen Bundesbank
Automatically generated translation:
1965, Kurt Lotz (1912-2005), Germany, signatur on photo, in addition to it an accompanying letter with his signatur and VW letterhead, this with Albmhaftspuren (autograph / science / economist) (24) Karl Blessing was from 1937 to February 1939 member of the directorate of the German Reichsbank and 1958-1969 President of the German GERMAN FEDERAL BANK

200.00
EUR
Michel
Brasilien Mi.-Nr. 268, 324, 354, 396
1937, Georg Hermann Stoltz (1845-1939), CONDOR-ZEPPELIN-LUFTHANSA'-Beleg von Brasilien an Hermann Stoltz in Hamburg, es handelt sich um einen kleinen Jutesack mit einigen Kaffee-Bohnen, als 'Muster ohne Wert', Größe (aufgetrennt) 24 x 13,5 cm (Social Philately / Brasilien / Zeppelinpost, Brasilien Mi.-Nr. 268, 324, 354, 396) (26) Hermann Stoltz ging 1866 nach Rio de Janeiro. Dort trat er in die deutsch-brasilianische Handelsfirma Brandes Kramer & Ferreira ein und wurde schon bald deren Teilhaber. 1884 erfolgte die Umbenennung in Herm. Stoltz & Cie., gleichzeitig wurde eine Filiale in Hamburg gegründet und Stoltz zog mit seiner Familie in die Hansestadt. Die Firma wurde zum bedeutendsten Hamburger Exporteur für Brasilien.
Automatically generated translation:
1937, Georg Hermann Stoltz (1845-1939), CONDOR ZEPPELIN Lufthansa' document from Brazil at Hermann Stoltz in Hamburg, it is a small jute bag with some coffee beans, as 'sample of no value,' size (separated) 24 x 13, 5 cm (Social Philately / Brazil / Zeppelin mail, Brazil Michel-no. 268, 324, 354, 396) (26) Hermann Stoltz was going 1866 to Rio de Janeiro. There kicked he in the German Brazilian trading company fire Kramer & Ferreira an and was already soon whose participator. 1884 resulted the change of designation in Herm. Stoltz & Cie, simultaneous was a Branch in Hamburg established and Stoltz wrenched with his family in the Hanseatic league city. The company was to the most important Hamburg exporter for Brazil.