
60.00
EUR
Frankreich / Raketenpost 13.09.1935, Brief mit Frankreich 5 C. und 10 C. mit rotem Cachet und blauem Dreizeiler "Experience Interrompue par ordre du Ministere de l'Interieur" (Experiment abgebrochen auf Anordung des Innenministeriums) vorderseitig zusätzlich grüne Originalsignatur des Raketen-Ingenieurs Charles Robert, seltener Beleg (35)

35.00
EUR
Michel 124 1929, Paul von Hindenburg (1847-1934), Brief von Alexandria/Ägypten, vom 11.07.1929, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit Ägypten 5 Mill. (3 St.), Adressse in arabischer Schrift, darunter mit Bleistift übersetzt, Umschlag 1mal gefalten (Mi.-Nr. Ägypten 124) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 39 1928, Paul von Hindenburg (1847-1934), Brief von Alexandria/Ägypten, vom 01.02.1928, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit Kuba 1 C. (5 St.) (Mi.-Nr. Kuba 39) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 148 1931, Paul von Hindenburg (1847-1934), R-Brief von Windhoek/Südwestafrika, vom 24.9.1931, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit 'SUIDWS AFRIKA' 3 P. und 'SOUTH WEST AFRICA' 4 P. (Mi.-Nr.Südwestafrika 147, 148) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 253, 263 1926, Paul von Hindenburg (1847-1934), Brief von Cuthrie Ccenter, Iowa / USA vom 20.12.1926, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit USA 2 C. und 3 C. (Mi.-Nr.USA 253, 263) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 263, 265 1928, Paul von Hindenburg (1847-1934), Schiffspost-Brief von der 'S.S.LEVIATHAN', 'US SEA POST OFFICE No.10', vom 11.2.1928, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit USA 2 C. und 4 C. (Paar) (Mi.-Nr.USA 263, 265) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 337, 348 1932, Paul von Hindenburg (1847-1934), Brief von Sacramento / USA vom 19.7.1932, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit USA 2 C. und 3 C. (Mi.-Nr.USA 337, 348) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

20.00
EUR
1962, Konrad Adenauer (1876-1967), USA, Brief vom Lufthansa-Sonderflug Nr. LH 854, vom 13.11.1962 von München nach Washigton. Es war der Flug mit dem Deutschen Bundeskanzler Dr.Adenauer, auf Einladung des Amerikanischen Präsidenten John F.Kennedy, mit USA-Rücksende-Frankatur (Social Philatelie / Politik / Flugpost) (24) Konrad Hermann Joseph Adenauer war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen.