
60.00
EUR
Frankreich / Raketenpost 13.09.1935, Brief mit Frankreich 5 C. und 10 C. mit rotem Cachet und blauem Dreizeiler "Experience Interrompue par ordre du Ministere de l'Interieur" (Experiment abgebrochen auf Anordung des Innenministeriums) vorderseitig zusätzlich grüne Originalsignatur des Raketen-Ingenieurs Charles Robert, seltener Beleg (35)

35.00
EUR
Michel 253, 263 1926, Paul von Hindenburg (1847-1934), Brief von Cuthrie Ccenter, Iowa / USA vom 20.12.1926, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit USA 2 C. und 3 C. (Mi.-Nr.USA 253, 263) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 263, 265 1928, Paul von Hindenburg (1847-1934), Schiffspost-Brief von der 'S.S.LEVIATHAN', 'US SEA POST OFFICE No.10', vom 11.2.1928, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit USA 2 C. und 4 C. (Paar) (Mi.-Nr.USA 263, 265) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 337, 348 1932, Paul von Hindenburg (1847-1934), Brief von Sacramento / USA vom 19.7.1932, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit USA 2 C. und 3 C. (Mi.-Nr.USA 337, 348) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

20.00
EUR
1962, Konrad Adenauer (1876-1967), USA, Brief vom Lufthansa-Sonderflug Nr. LH 854, vom 13.11.1962 von München nach Washigton. Es war der Flug mit dem Deutschen Bundeskanzler Dr.Adenauer, auf Einladung des Amerikanischen Präsidenten John F.Kennedy, mit USA-Rücksende-Frankatur (Social Philatelie / Politik / Flugpost) (24) Konrad Hermann Joseph Adenauer war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen.
40.00
EUR
1967, Hubert H. Humphrey (1911-1978), USA, persönlicher Brief mit Briefkopf 'The Vice President / Washington' und eigenhändiger Unterschrift (Autograph / Politik) (26) Hubert Horatio Humphrey war ein amerikanischer Politiker und von 1965 bis 1969 unter Lyndon B. Johnson der 38. Vizepräsident der Vereinigten Staaten.
15.00
EUR
1969, Claude Roy Kirk, Jr. (1926-2011) und seine Frau Erika, USA, beide Unterschriften auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto, dazu eine weitere Grußkarte von Kirk (Autograph / Politik) (26) Claude Roy Kirk war ein amerikanischer Politiker und von 1967 bis 1971 der 36. Gouverneur des Bundesstaates Florida.
10.00
EUR
1969, James William Fulbright (1905-1995), USA, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Politik) (26) James William Fulbright war ein amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Fulbright vertrat den Bundesstaat Arkansas in beiden Kammern des Kongresses.
25.00
EUR
1969, Kenneth Rush (191-1994), USA, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph) (26) David Kenneth Rush war ein amerikanischer Wirtschaftsmanager und Diplomat (Botschafter in Deutschland), der zeitweilig auch stellvertretender Außenminister der Vereinigten Staaten war.
20.00
EUR
1970, John Lindsay (1921-2000), USA, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto, ferner ein Brief mit Unterschrift und Briefkopf 'Office of the Mayor', sowie ein großes Hochglanzfoto mit Unterschrift (Autograph / Politik) (26) John Vliet Lindsay war ein amerikanischer Politiker. Er vertrat den Bundesstaat New York von 1959 bis 1965 im US-Repräsentantenhaus und war von 1966 bis 1973 Bürgermeister von New York City.
100.00
EUR
1970, Nelson Rockefeller (1916-2009), USA, Foto mit Unterschrift (Autograph / Politik) (26) Nelson Aldrich Rockefeller war ein amerikanischer Politiker, von 1959 bis 1973 Gouverneur des Bundesstaates New York und in der Regierung des Präsidenten Gerald Ford von 1974 bis 1977 der 41. Vizepräsident der Vereinigten Staaten.
35.00
EUR
1970, Robert McNamara (1916-2009), USA, Foto mit Unterschrift (Autograph / Politik) (26) Robert Strange McNamara war ein amerikanischer Manager und Politiker. 1960 wurde er der erste Präsident der Ford Motor Company, der nicht aus der Familie Ford stammte. Er war US-Verteidigungsminister von 1961 bis 1968 und Präsident der Weltbank von 1968 bis 1981.
50.00
EUR
1975, Gerald Ford (1913-2006), USA, Einladungskarte 'Der Bundespräsident Walter Scheel und Frau Dr.Scheel bitten zu Ehren Ihrer Exellenzen des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika und Frau Betty Ford zu einem Abendessen auf dem Rheinschiff Drachenfels, am 27.7.1975...', Einladungskarte ohne Brief (Autograph / Politik) (26) Gerald Rudolph Ford, Jr. war von 1974 bis 1977 der 38. Präsident der Vereinigten Staaten. Er war Mitglied der Republikanischen Partei und wurde 1965 Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Repräsentantenhaus, dem er von 1949 bis 1973 angehörte.

120.00
EUR
1989, USA, Chase Undermeyer (1946- ), Brief von Washington, mit dem Sonderstempel 'WORLD STAMP EXPO *89 / Washington', Briefumschlag und Briefpapier 'THE WHITE HOUSE / WASHIONGTON'. Es isat die Antwort auf ein Bewerbungsschreiben, von Chase Untermeyer persönölich unterschrieben (dem Personal-Direktor des Präsidenten), seltenes Zeitdocument der Bush-Präsidentschaft ( ) Utermeyer absolvent Harvard mit Auszeichnung, diente während des Vietnamkrieges als Offizier. Nach seiner Rückkehr war Mitglied des Repräsentantenhauses von Texas. 1981,wurde er Assistent der Exekutive des damaligen Vizepräsidenten Bush. Drei Jahre später ernannte ihn Präsident Reagan zum stellvertretenden Sekretär der Marine. Als George Bush 1989 Präsident wurde, kehrte Herr Untermeyer als Direktor des Präsidentenpersonals ins Weiße Haus zurück und wurde 1991 zum Direktor der Voice of America ernannt.
20.00
EUR
1969, Richard James Kardinal Cushing (1895-1970), USA, Unterschrift auf Büttenkarton (Autograph / Religion) (26) Richard James Kardinal Cushing war römisch-katholischer Erzbischof von Boston. Im Jahre 1963 leitete er die Beisetzungsfeierlichkeiten des ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy.

100.00
EUR
1904, John Philip Sousa (1854-1934), USA, wunderschöne 5-fach-Faltkarte vom 'Clipper-Office New York' an Emil Uhrig in Frankfurt am Main, Panorama vom Badestrand von Atlantic City und Reklame-Karte der Sousa Band (Social Philatelie / Musik) (24) John Philip Sousa war ein US-amerikanischer Dirigent von Militärkapellen und Komponist von Marschmusik und Operetten. Seine bekanntesten Werke sind die Märsche Semper Fidelis (1888), The Washington Post (1889), The Liberty Bell (1893) und The Stars and Stripes Forever (1896). Sousas renommierteste Ehrung wurde 1987 durch den Kongress vorgenommen, der seine Komposition The Stars and Stripes Forever zum „National March of the United States“ erklärte.