
15.00
EUR
1902, Baron Alfi von Palm Messbach, Postkarte (Adelsbeleg) mit Württemberg-Frankatur von Stuttgart an den Baron gelaufen (Social Philately / Adel / Württemberg / Mi.-Nr. ) (26) Die Palm waren eine deutsche Adels- und Fürstenfamilie aus Esslingen am Neckar. Als Bankiers und Diplomaten schafften Angehörige des Geschlechtes innerhalb von drei Generationen den Aufstieg vom Esslinger Bürgertum in den Reichsfürstenstand.

250.00
EUR
1912, Prinzessin Sophie von Sachsen-Weimar (1888-1913), Zeppelin-Karte, 5 Pfg.-Privatpostkarte 'Zeppelin im Gewitter', an Bord des Zeppelin Victoria Luise, am 19.8.1912, auf der Fahrt nach Gotha, mit Bordstempel, an die 'Prinzessin Wilh. von Sachsen-Weimar' in Heidelberg adressiert. (Social Philately / Adel / Sachsen / Zeppelinpost) (25) Gerichtet ist die Karte an Prinzessin Sophie, den dritten Kind von Prinz Wilhelm von Sachsen-Weimar, die 1912 in Heidelberg lebte. Die Prinzessin hat 1913 Selbstmord begange, nachdem sie mit dem Auto ein Kind überfahren hatte. Zeitdukument einer tragischen Geschichte und seltener Zeppelinbeleg.

35.00
EUR
Michel 124 1929, Paul von Hindenburg (1847-1934), Brief von Alexandria/Ägypten, vom 11.07.1929, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit Ägypten 5 Mill. (3 St.), Adressse in arabischer Schrift, darunter mit Bleistift übersetzt, Umschlag 1mal gefalten (Mi.-Nr. Ägypten 124) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 39 1928, Paul von Hindenburg (1847-1934), Brief von Alexandria/Ägypten, vom 01.02.1928, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit Kuba 1 C. (5 St.) (Mi.-Nr. Kuba 39) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 253, 263 1926, Paul von Hindenburg (1847-1934), Brief von Cuthrie Ccenter, Iowa / USA vom 20.12.1926, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit USA 2 C. und 3 C. (Mi.-Nr.USA 253, 263) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 263, 265 1928, Paul von Hindenburg (1847-1934), Schiffspost-Brief von der 'S.S.LEVIATHAN', 'US SEA POST OFFICE No.10', vom 11.2.1928, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit USA 2 C. und 4 C. (Paar) (Mi.-Nr.USA 263, 265) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.

35.00
EUR
Michel 337, 348 1932, Paul von Hindenburg (1847-1934), Brief von Sacramento / USA vom 19.7.1932, an den Reichspräsidenten in Berlin, frankiert mit USA 2 C. und 3 C. (Mi.-Nr.USA 337, 348) ( ) Paul von Hindenburg war deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 quasi diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. 1932 wurde er wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod Reichspräsident. Am 30. Januar 1933 ernannte er Adolf Hitler zum Reichskanzler.
45.00
EUR
1962, Heinrich Lübke (1894-1972), Deutschland, Unterschrift auf Karte vom Bundespräsidialamt, dazu Wilhelmine Lübke (1885-1981) (Autograph / Politik) (20) Karl Heinrich Lübke war ein deutscher Politiker. Er war von 1953 bis 1959 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Wilhelmine Lübke, war die Ehefrau des deutschen Bundespräsidentin und nahm mit ihrem Mann Repräsentationspflichten für Deutschland wahr.
10.00
EUR
1965, Ernst Lemmer (1898-1970), Deutschland, Unterschrift auf Foto, dazu ein Zeitungsausschnitt (Autograph / Politik) (20) Ernst Lemmer war ein deutscher Politiker. Er war von 1956 bis 1957 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen, von 1957 bis 1962 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen sowie von 1964 bis 1965 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte.