
100.00
EUR
1941, Carl Diem (1882-1962), eigenhändige Unterschrift auf persönlichem Brief an Ing.Yoshio Yamamoto, Briefpapier des 'Internationalen Olympischen Institutes' mit Prägung der Olympischen Ringe. Diem bedankt sich für die japanisch/deutsche Übersetzung zu seinem Buch 'Asiatische Reiterspiele', seltenes Zeitdokument. ( ) Carl Diem war ein deutscher Sportfunktionär, -wissenschaftler und Publizist. Er war, anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936, Hauptinitiator der Durchführung von Fackelläufen vor Beginn Olympischer Spiele und gab mit anderen den Anstoß zur Gründung der ersten Sporthochschule der Welt in Berlin. Er wurde 1968 auf eine 50 Pfg.-Briefmarke abgebildet.
10.00
EUR
1972, Graciano Mancinelli (1937-1992), Italien, Unterschrift auf Büttenkarton (Autograph / Olympia / Springreiten) (26) Graziano Mancinelli war ein italienischer Springreiter. Er feierte in den 1960er und 1970er Jahren große Erfolge bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. Sein größter Einzelerfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1972 in München.
120.00
EUR
1959/1966, Eintracht Frankfurt und Kickers Offenbach, Unterschriften von je 15 Spielern auf 2 Mannschafts-Autogramm-Karten, sehr selten! (25) Deutscher Fußballmeister 1959 wurde Eintracht Frankfurt. Die Eintracht gewann den Titel durch einen 5:3-Sieg in der Verlängerung gegen die Kickers Offenbach.
25.00
EUR
1953, Hans Herrmann (1928- ), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto, sowie ein Foto mit Unterschrift (Autograph / Automobilia / Autorennfahrer) (26) Hans Herrmann ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer. Der gelernte Konditor war einer der vielseitigsten deutschen Piloten, der bei unterschiedlichsten Rennarten auf verschiedensten Marken antrat. Erster Start 'Der Große Preis von Deutschland 1953'.
35.00
EUR
1962, Hans Stuck (1900-1978), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, sowie ein Foto mit Unterschrift (Autograph / Automobilia / Autorennfahrer) (26) Hans Stuck war ein deutsch-österreichischer Automobilrennfahrer. Hans Stuck ging als „der Bergkönig“ in die Motorsportgeschichte ein, weil er besonders bei Bergrennen sehr viele Erfolge erzielte. Er galt zudem als Prototyp des Herrenfahrers.
20.00
EUR
1969, Gerhard Mitter (1935-1969), Deutschland, Foto mit Unterschrift (Autograph / Automobilia / Autorennfahrer) (26) Gerhard Karl Mitter war ein deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer. Als Allroundfahrer war er im Formelwagen ebenso gut wie im Tourenwagen, Sportwagen, in Langstreckenrennen und besonders bei Bergrennen, wo er dreimal Europameister wurde. In der zweiten Runde des Nachmittagstrainings am Freitag, 1. August 1969, verunglückte Gerhard Mitter tödlich. Unfallursache war wahrscheinlich ein Defekt der Lenkung.
200.00
EUR
1969, Jochen Rindt (1942-1970), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, sowie ein Foto mit Unterschrift, sehr selten (Autograph / Automobilia / Autorennfahrer) (26) Karl Jochen Rindt war ein Automobilrennfahrer, Formel-1-Pilot und mehrfacher Grand-Prix-Sieger. 1970, beim Training zum Großen Preis von Italien in Monza, verunglückte Rindt tödlich. Sein Punktevorsprung in dieser Saison genügte, um als bis heute einziger Fahrer postum Formel-1-Weltmeister zu werden - ging als das Drama von Monza in die Automobilgeschichte ein.
35.00
EUR
1969, Jackie Stewart (1939- ), Großbritannien, Unterschrift auf Büttenkarton, sowie ein Foto mit Unterschrift (Autograph / Automobilia / Autorennfahrer) (26) Sir John Young „Jackie“ Stewart, OBE ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer und Motorsport-Funktionär. Er startete zwischen 1965 und 1973 in der Formel 1 und wurde in dieser Klasse dreimal Weltmeister.