
1,200.00
EUR
Michel 4343, 4649 Sowjetunion / Weltraum 10.12.1977, Weltraum-Brief, frankiert mit Russland 10 K. Aleksej Gubarew / Georgij Gretschko und 10 Kop. Aleksej Lenow, mit Aufgabestempel 'KOSMODROM BAIKONUR / 10.12.1977', befördert mit dem Raumschiff 'Sojus 26' zur Raumstation 'Saljut 6' durch die Kosmonauten Romanienko (Kommandant) und Gretschko (Bordingenieur), mit rotem Sonderstempel 'Kosmische Post, befördert mit Raumschiff Sojus'. Gretschko fungierte als 1.Postmeister im Weltraum. Der Brief erhielt im Weltraum den Poststempel der Raumstation 'An Bord / Weltraumstation / Kosmische Post / Saljut 6', den Gretschko mit zur Station gebracht hatte. Die Mannschaft (und der Brief) blieben 96 Tage in der Raumstation (dies war 1977 der Langzeit-Rekord-Aufenthalt im Weltall) und landete mit dem Raumschiff 'Sojus 27' wieder auf der Erde ('Sojus 27' brachte die neue Mannschaft Dschanibekow und Makarow zur Station, die mit 'Sojus 26' zur Erde zurückgekehrt waren). Nach der Landung erhielt der Brief den Ankunftstempel 'KOSMODROM BAIKONUR / 16.03.1978' und die Unterschriften der Kosmonauten Romanienko und Gretschko (=1.Postmeister im Weltraum). Das Auktionslos enthält den beschriebenen Brief und ein notariell beglaubigtes Attest - Postal History-Rarität 1.Ranges (Bf.,Mi.-Nr. Russland 4343, 4649) (137)

800.00
EUR
Michel 4648 Sowjetunion / Weltraum 27.06.1978, Weltraum-Brief, frankiert mit Russland 10 K. Jurij Gagarin, mit Aufgabestempel 'KOSMODROM BAIKONUR / 27.06.1978', befördert mit dem Raumschiff 'Sojus 30' zur Raumstation 'Saljut 6' durch die Kosmonauten Pjotr Klimuk (UdSSR) und Miroslaw Hermszewski (Polen) und wieder zurück zur Erde. Der Brief trägt den Stempel des ersten Postamtes im Weltraum 'An Bord / Weltraumstation / Kosmische Post / Saljut 6' und den polnischen Sonderstempel 'Internationaler Flug CCCP / Polska', den Hermanszewski mit in den Weltraum nahm, ferner 2 Sonderstempel dieser internationalen Mission, die der Brief nach der Rückkehr erhielt, den Ankunftstempel 'KOSMODROM BAIKONUR / 05.07.1978' und die beiden Unterschriften der Kosmonauten. Das Auktionslos enthält den beschriebenen Brief und ein notariell beglaubigtes Attest - Postal History-Rarität 1.Ranges (Bf., Mi.-Nr. Russland 4648) (137)

40.00
EUR
1966, James Gilbert Baker (1914-2005), Brief von der 'Harvard University' an Prof. Ilten in Frankfurt am Institut für Physikalische Chemie ( ) James Gilbert Baker war Prof.für Astronomie an der Harvard Universität. Er entwickelte u.a. mit Joseph Nunn die Satelitenkamera 'Baker-Nunn Camera' und das 'Paul-baker Telescope'.
80.00
EUR
1969, Dr.Kurt Debus (1908-1983), Deutschland/USA, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Raumfahrt) (24) Kurt Heinrich Debus war ein deutscher Raketenpionier. Von 1944 bis Februar 1945 war er Betriebsleiter des Prüfstands VII in Peenemünde, zwischen Juli 1962 und November 1974 war er Direktor des Kennedy Space Centers.
15.00
EUR
1969, Günther Siefarth (1929-2002), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Raumfahrt) (24) Siefarth war deutscher Journalist. Dem Publikum ist er besonders als Berichterstatter der Fernsehübertragung der Mondlandung 1969 von Apollo 11 im Juli 1969 bekannt, als er 28 Stunden lang live aus dem „WDR-Apollo-Studio“ berichtete, was ihm den Spitznamen Mister Apollo eintrug.
35.00
EUR
1969, Hermann Oberth (1894-1989), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Raumfahrt) (26) Hermann Julius Oberth war Physiker und Raketenpionier. Er gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Raketentechnik und Astronautik, sowie als prophetischer Initiator der Raumfahrt und der Weltraummedizin. Nach ihm sind beide Oberth-Effekte benannt.
20.00
EUR
1969, Jesco von Puttkamer (1933-2012), USA, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Raumfahrt) (26) Jesco Hans Heinrich Max Freiherr von Puttkamer war ein deutschamerikanischer Raumfahrtingenieur und Autor. Seit 1962 stand er im Dienst der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA und war zuletzt deren dienstältester Mitarbeiter

45.00
EUR
Michel 981 1987, Charles M.Duke (1935- ), USA, Unterschrift auf auf Maximumkarte mit US-Frankatur (Mi.-Nr. USA 981 / Social Philately / Raumfahrt) (26) Charles Moss „Charlie“ Duke, Jr. ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut. Er war 1972 der 10. Mensch, der den Mond betrat. Er blieb dort 20 Stunden und brachte 110 kg Mondgestein zur Erde.

45.00
EUR
Michel 981 1987, Walter Cunningham (1932- ), USA, Unterschrift auf auf Maximumkarte mit US-Frankatur (Mi.-Nr. USA 981 / Social Philately / Raumfahrt) (26) Ronnie Walter „Walt“ Cunningham ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut. Er flog als 2. Pilot mit Apollo 7 und gehörte so 1968 zur Besatzung der ersten bemannten Weltraummission des Apollo-Programms