
100.00
EUR
Michel 85 1908, Rudolf Dietz (1863-1942), Deutschland, Ansichtskarte, von Dietz handgeschrieben, mit seinem Foto und einem kurzen gedruckten Gedicht, von Wiesbaden nach Köln/Lilienthal gelaufen. (Mi.-Nr. DR 85 / Social Philately / Literatur) (35) Rudolf Dietz wurde als Sohn des Dorfschuhllehrers Carl Wilhelm Dietz in Naurod geboren. Nach seiner Ausbildung in der Präparandenanstalt Herborn (1878 bis 1880) und im Seminar Usingen wurde er 1883 Lehrer in Freiendiez. Dort begann er zu schreiben, wobei er neben Gedichten und einem Theaterstück zunächst auch Schulbücher verfasste. Nach Zweiter Lehrerprüfung (1885), Militärdienst in Mainz (1886) und Weiterbildungen in Leipzig (1890 und 1894) wurde er 1898 nach Wiesbaden versetzt. 1923 wurde er zum Konrektor ernannt und 1925 pensioniert. Im April 1933 trat Dietz im Alter von 70 Jahren in die NSDAP, seine Rolle im 3.Reich ist umstritten. Nach Dietz sind aber im Nassauer Land etwa 30 Straßen, eine Schule und 2 Plätze benannt. Seine Werke sind in Wiesbaden archiviert und für die Allgemeinheit leider schwer zugänglich.

50.00
EUR
1945, Franz Kark Delavilla (1884-1967), persönlich geschriebene Karte, mit 6 Pfg.-AM-Post-Frankatur, von Frankfurt nach Bad Homburg ( ) Franz Karl Delavilla war ein österreichisch-deutscher Grafiker, Illustrator, Designer und Kunstprofessor. Ab 1907 bekam er erste Aufträge für angewandte Kunst und arbeitete ab dem gleichen Jahr an der „Wiener Werkstätte GmbH“, 1922 wurde er Lehrer an der Frankfurter Städelschule und führte die Lithografenklasse, 1936 gestaltete mit einer Klasse Gemeinschaftsräume des neu gebauten Olympischen Dorfs in Berlin. Nach dem Krieg war er am Wiederaufbau des Städels namhaft beteidigt.

30.00
EUR
1955, Franz Kark Delavilla (1884-1967), vorgedruckter Brief, mit gedrucktem Selbstportrait, als Danksagung für die Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag, Briefumschlag handgeschrieben und von Frankfurt nach Bad Homburg gelaufen ( ) Franz Karl Delavilla war ein österreichisch-deutscher Grafiker, Illustrator, Designer und Kunstprofessor. Ab 1907 bekam er erste Aufträge für angewandte Kunst und arbeitete ab dem gleichen Jahr an der „Wiener Werkstätte GmbH“, 1922 wurde er Lehrer an der Frankfurter Städelschule und führte die Lithografenklasse, 1936 gestaltete mit einer Klasse Gemeinschaftsräume des neu gebauten Olympischen Dorfs in Berlin. Nach dem Krieg war er am Wiederaufbau des Städels namhaft beteidigt.
45.00
EUR
1960, Manfred Schmidt (1913-1999), Deutschland, Autogramm mit kleiner Nick Knatterton-Zeichnung, auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungs-Foto (Autograph / Kunst) (24) Manfred Schmidt war ein Comiczeichner und humoristischer Reiseschriftsteller. Seine bekannteste Comic-Figur war Mivk Knatterton, der Detektiv dem wohl Sherlock Holmes Vorbild stand.
25.00
EUR
1965, Max Bill (1908-1994), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, dazu Unterschrift auf Foto-Karte (Autograph / Kunst) (24) Max Bill war ein Schweizer Architekt, vielseitiger Künstler mit Schwerpunkten in bildender und angewandter Kunst – einschliesslich Bildhauerei, Grafik, industrieller Formgestaltung, Malerei und Typografie –, Hochschullehrer und Nationalrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft
15.00
EUR
1969, Prof.Kurt Kempin (1874-1972), Deutschland, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto (Autograph / Kunst / Malerei) ( ) Kurt Kempin war ein deutscher Maler und Bühnenbildner.1925 hat er die Entwürfe für die Wandgestaltung des großen Konzertsaals des Kurhauses Bad Nauheim geliefert. Sein bühnenbildnerischer Nachlass befindet sich, soweit erhalten, in der Theatersammlung der Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt.
35.00
EUR
1975, Manfred Schmidt (1913-1999), Deutschland, Autogramm mit kleiner Nick Knatterton-Zeichnung, auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungs-Foto (Autograph / Kunst) (24) Manfred Schmidt war ein Comiczeichner und humoristischer Reiseschriftsteller. Seine bekannteste Comic-Figur war Nik Knatterton, der Detektiv dem wohl Sherlock Holmes Vorbild stand.
200.00
EUR
1969, Marc Bohan (1926- ), Frankreich, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto, dazu ein Drief von Dior mit seiner Unterschrift, dieses auf Albumblatt montiert (Autograph / Kunst / Mode) (26) Marc Roger Maurice Louis Bohan ist ein französischer Modedesigner, der vor allem für seine 30-jährige Karriere als Kreativ-Direktor bei Dior bekannt ist. Bohans Klassiker befinden sich heute in Museumssammlungen auf der ganzen Welt.
25.00
EUR
1960, Emilio Schuberth (1904-1972), Italien, Unterschrift auf Büttenkarton, mit beigeklebtem Zeitungsfoto, dazu ein Zeitungs-Ausschnitt (Autograph / Kunst / Mode) (24) Emilio Federico Schuberth war ein italienischer Modedesigner, der in den 1940er und 1950er Jahren beliebt war und als Modekönig Roms galt.

35.00
EUR
1964, Friedrich Teubel (1884-1965), Österreich, handgeschriebene Karte (25 Zeilen) und Ex-Libris, beide mit Unterschrift von Teubernur die Inhalte, leider ohne den postalischen Beleg (Social Philatelie / Kunst / Philateliegeschichte) (28) Friedrich Teubel war Kupferstecher, besonders für Philatelisten interessant, da mehrere österreichische Briefmarken von Teubel gestochen wurden!